• Zum Hauptinhalt springen
Logo

LearnSuite

LearnSuite - Lernplattform für erfolgreiche Unternehmen und Unternehmer

Fragen & Antworten zu LearnSuite

Hier beantworten wir die häufigsten allgemeinen Fragen rund um LearnSuite, unsere Funktionen und die grundlegende Nutzung. Dieser Abschnitt hilft Ihnen, sich schnell zurechtzufinden und erste Antworten zu erhalten.

Sind Compliance-Schulungen mit LearnSuite möglich?

Insbesondere im Kontext von Compliance sind Unternehmen verpflichtet, bestimmte Schulungen zu dokumentieren. Möchten Sie genau nachverfolgen, welche Schulungsinhalte Ihre Mitarbeiter absolviert haben?

Das Ausbilder-Dashboard von LearnSuite bietet Verantwortlichen einen klaren Überblick über den Fortschritt der Teilnehmer und ermöglicht eine detaillierte Dokumentation der abgeschlossenen Schulungsinhalte.

Lesen Sie dazu auch den Artikel LMS in Unternehmen: Mitarbeitertraining effizient organisieren.

Unterstützt LearnSuite festgelegte Lernpfade?

Lernpfade ermöglichen die Erstellung von strukturierten Lehrplänen, die den Lernenden einen klaren Überblick über den Kursverlauf geben. Ausbilder bzw. Trainer können in LearnSuite den Unterrichtsverlauf planen und die Reihenfolge der Lernmodule festlegen.

Lässt sich LearnSuite individualisieren?

Das Erscheinungsbild (Look & Feel) von LearnSuite kann nach den Vorgaben der Unternehmensmarke angepasst werden. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Logo zu integrieren und eine individuelle Domain oder Subdomain zu nutzen, ganz nach Ihren Wünschen.

Welche Dateiformate werden von LearnSuite in den Schulungen unterstützt?

In den Trainings können verschiedene Materialien wie Videos, Audios, PDFs und alle gängigen Dokumente im Web verwendet werden.

Unter welcher Webadresse ist LearnSuite erreichbar?

Der Bereich wird unter einem individuellen Namen unterhalb der Domain learn-suite.com angelegt. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die Adresse zu individualisieren, beispielsweise durch die Verwendung einer eigenen Domain oder Subdomain, wie zum Beispiel learnsuite.beispiel.de.

Ist LearnSuite DSGVO-Konform?

Ja, das LMS LearnSuite erfüllt die Datenschutz-Grundverordnung. Die Server von LearnSuite, einschließlich der Backup-Infrastruktur, befinden sich in Deutschland. Es erfolgt kein Datentransfer außerhalb der Europäischen Union. Das Rechenzentrum entspricht den Normen ISO 9001 und ISO 27001.

Lesen Sie auch den Artikel LMS-Sicherheit: Datenschutz, DSGVO & Best Practices.

Sind Teilnahmebestätigungen und Zertifikate bei LearnSuite möglich?

Für die Erstellung von digitalen Teilnahmebestätigungen und Zertifikaten können in LearnSuite PDF-Vorlagen hinterlegt werden. Diese Vorlagen werden mit Platzhaltern versehen. Es stehen verschiedene Platzhalter für beispielsweise Name, Datum oder Training zur Verfügung.

Nach Abschluss eines Trainings, erstellt LearnSuite das Zertifikat für den Teilnehmer und füllt die Platzhalter mit Daten. Die Erstellung der Teilnahmebestätigung erfolgt somit komplett automatisiert.

Unterstützt LearnSuite SCORM und xAPI?

Ja, das Lernmanagementsystem LearnSuite unterstützt SCORM (Sharable Content Object Reference Model) und xAPI (Experience API).

Diese Standards ermöglichen eine reibungslose Interaktion und den Austausch von Lerninhalten zwischen verschiedenen Lernmanagement-Systemen und -Plattformen. Mit der SCORM-Unterstützung können Sie bestehende Lernmaterialien nahtlos in LearnSuite integrieren, während die xAPI-Unterstützung fortschrittliche Tracking- und Analysemöglichkeiten für Entwicklung von Learnings bietet. Somit gewährleistet LearnSuite eine flexible und effiziente Einbindung dieser Standards, um Ihren individuellen Anforderungen an digitales Lernen gerecht zu werden.

Wir arbeiten ebenfalls an der Unterstützung für LTI.

Kann LearnSuite in andere Systeme integriert werden?

LearnSuite bietet Integrationen in Microsoft Teams, SharePoint und viele weitere Systeme.

Ist LearnSuite auf mobilen Geräten nutzbar?

Die Weboberfläche von LearnSuite ist responsiv gestaltet und somit optimal für die Nutzung auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets geeignet.

Diese Responsivität ermöglicht den Lernenden, flexibel von verschiedenen Geräten aus auf LearnSuite zuzugreifen, ohne Kompromisse bei der Benutzerfreundlichkeit oder der Darstellung der Lerninhalte eingehen zu müssen. So wird eine konsistente und effektive Nutzung der Plattform auf unterschiedlichen Endgeräten gewährleistet.

Ist LearnSuite mehrsprachig?

Ja, LearnSuite steht derzeit in Deutsch, Englisch und Französisch zur Verfügung. Darüber hinaus arbeiten wir kontinuierlich an der Integration weiterer Sprachen, um eine noch breitere sprachliche Vielfalt zu unterstützen.

Welche Kosten fallen bei LearnSuite an?

Die monatliche Gebühr beläuft sich auf 149,00 € und beinhaltet drei Benutzer. Für jeden zusätzlichen Benutzer wird eine geringfügige monatliche Gebühr erhoben.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Entwicklung Ihres Onboarding-Prozesses oder bei der Erstellung von Trainingsmaterial. Kontaktieren Sie uns für ein umfassendes Angebot.

Wenn Sie bereits mit den Grundlagen vertraut sind und sich für spezielle Funktionen, technische Details oder tiefergehende Anwendungsfälle interessieren, werden Sie hier fündig.

Gibt es eine kostenlose Testphase oder Demo von LearnSuite?

Ja, wir bieten Ihnen die Möglichkeit, LearnSuite unverbindlich zu testen! Vereinbaren Sie einfach eine kostenlose Demo oder nutzen Sie unsere Testphase, um alle Funktionen kennenzulernen und zu prüfen, ob LearnSuite zu Ihren Anforderungen passt. Kontaktieren Sie uns gerne für einen persönlichen Demozugang.

Wie läuft die Einführung bzw. das Onboarding mit LearnSuite ab?

Die Einführung von LearnSuite gestaltet sich unkompliziert: Nach Vertragsabschluss richten wir Ihr System ein und begleiten Sie Schritt für Schritt beim Onboarding. Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Nutzerverwaltung, der Einrichtung Ihrer Lerninhalte und bieten individuelle Schulungen für Administratoren und Trainer an.

Gibt es Support und wie schnell ist dieser erreichbar?

Unser Support-Team ist werktags für Sie erreichbar. Wir bieten Ihnen schnelle Rückmeldungen und helfen Ihnen gerne bei technischen oder inhaltlichen Fragen rund um LearnSuite weiter.

Wie sicher sind meine Daten bei LearnSuite gespeichert?

Ihre Daten werden bei LearnSuite streng vertraulich und sicher behandelt. Unsere Server befinden sich in Deutschland und erfüllen höchste Datenschutz- und Sicherheitsstandards. Zudem ist LearnSuite vollständig DSGVO-konform.

Kann ich LearnSuite an mein Corporate Identity (CI) anpassen (Farben, Schriften etc.)?

Neben der Integration Ihres Logos und einer individuellen Domain bietet LearnSuite auch die Möglichkeit, Farben und Schriften an Ihr Unternehmensdesign anzupassen. So fügt sich LearnSuite nahtlos in Ihr bestehendes Branding ein.

Lässt sich LearnSuite in andere Systeme integrieren?

LearnSuite lässt sich in viele Systeme nahtlos integrieren, zum Beispiel in ein Intranetportal oder als Mitgliederbereich einer Website.

Über Webhooks und Callbacks kann LearnSuite flexibel an Ihre bestehenden Anwendungen angebunden werden – für eine reibungslose Datenübertragung und Kommunikation.

Kontaktieren Sie uns und wir prüfen, ob die Integration in ein spezifisches System möglich ist.

Wie viele Benutzer/Lernende können maximal verwaltet werden? Skaliert das System?

LearnSuite ist flexibel skalierbar und eignet sich sowohl für kleine Teams als auch für große Unternehmen mit vielen tausend Nutzern. Sie können jederzeit weitere Benutzer hinzufügen – das System wächst mit Ihrem Bedarf.

Welche Referenzen und Erfolgsgeschichten gibt es zu LearnSuite?

Viele Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen vertrauen bereits auf LearnSuite. Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage Referenzprojekte, Kundenstimmen oder Erfolgsgeschichten zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!

Wie funktioniert die Abrechnung (monatlich/jährlich, Kündigungsfrist)?

Die Abrechnung erfolgt standardmäßig monatlich. Sie können LearnSuite jederzeit mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende kündigen. Auf Wunsch sind auch jährliche Abrechnungsmodelle möglich – sprechen Sie uns gerne darauf an.

Welche Möglichkeiten zur Nutzerverwaltung und Rechtevergabe gibt es?

In LearnSuite können Sie verschiedene Rollen und Rechte für Trainer/Ausbilder und Teilnehmer vergeben. Damit steuern Sie genau, wer welche Bereiche verwalten oder einsehen darf.

Gibt es Integrationen zu HR-Systemen oder Schnittstellen zu anderen Softwarelösungen?

LearnSuite bietet flexible Schnittstellen (API, Webhooks) und kann an verschiedene HR-Systeme, ERP- oder andere Softwarelösungen angebunden werden.

Gerne prüfen wir individuelle Integrationsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen.

Lässt sich LearnSuite in Microsoft Teams integrieren?

Ja, LearnSuite lässt sich in Microsoft Teams integrieren. Die Einbindung erfolgt direkt als Registerkarte in einem Kanal oder Team. So steht die Lernplattform genau dort zur Verfügung, wo die Zusammenarbeit stattfindet. Optional ist auch ein Login über Microsoft 365 möglich, um den Zugang zu erleichtern.

LearnSuite wird direkt als Registerkarte in einem Kanal oder Team eingebunden. So steht die Lernplattform genau dort zur Verfügung, wo die Zusammenarbeit stattfindet.

Noch Fragen offen?

Unverbindlichen Demo-Call buchen

  • Datenschutz
  • Impressum
icon

Fordern Sie jetzt den kostenlosen Videokurs an!

    1
    2

    Nur noch einen Schritt...

    In dem Onlinekurs erfahren Sie die Vorzüge des digitalen Onboardings und hilfreiche Informationen zum Aufbau Ihres digitalen Onboardings.

    Auf Weiter klicken um fortzufahren.

    Tragen Sie nachfolgend Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten Ihre persönlichen Zugangsdaten zu unserer Onboarding-Plattform ganz einfach per E-Mail. Dort wartet bereits ein Onlinekurs auf Sie.